"Unsere Bäuerinnen und Bauern sind heute besser ausgebildet denn je. "Es ist harte Arbeit, neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit eine so intensive Ausbildung zu absolvieren. Unsere Betriebe profitieren in hohem Ausmaß von diesem Einsatz. Sie sind ein wesentlicher Beitrag zum Ausbau der Vielfalt und Unabhängigkeit in der Lebensmittelversorgung in unserem Land" - so Präsident Franz Eßl.
Im Rahmen einer Interview-Runde berichteten 4 Meisterinnen und Meister über ihre Eindrücke der Ausbildung, ihre Motivation eine Meisterausbildung zu absolvieren. Fachliche Kompetenz stärkt unsere Bäuerinnen und Bauern, um die vielfältigen Aufgaben auf bäuerlichen Betrieben gut wahrzunehmen" - so den Tenor der Grußworte der Ehrengäste.
"Jetzt kommt es darauf an, das Gelernte am Betrieb umzusetzen" - appellierte Christian Ranstl, der Landesobmann der ARGE Meister Salzburg.
Anlässlich der Meisterbriefverleihung konnten in folgenden Berufen MeisterInnenbriefe verliehen werden:
- 17 Meisterinnen und Meister in der Landwirtschaft
- 11 Meister in der Forstwirtschaft
- 4 Meister im Gartenbau